Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:ui_custom_catalog

Einstellungen für benutzerdefinierten Katalog (pCon.basket PRO)

In der PRO-Edition des pCon.basket legen Sie bei Bedarf über die Einstellungen einen benutzerdefinierten Katalog an. Dieser ist dann zusätzlich zu den vordefinierten Herstellerkatalogen über den Katalog abrufbar. Benutzerdefinierte Kataloge werden im Katalog gesondert gekennzeichnet.

Hier können Sie ein Excel-Template herunterladen, um es als Basis für Ihren benutzerdefinierten Katalog zu verwenden.

Benutzerdefinierten Katalog anlegen

  1. Klicken Sie + Hinzufügen im Register Benutzerdefinierte Kataloge der Einstellungen.
  2. Geben Sie einen Namen für Ihren individuellen Katalog an.
  3. Im Feld Dateiname wählen Sie eine Excel-Tabelle mit den gewünschten Artikeldaten aus, die Sie über Microsoft OneDrive hinterlegt haben.
  4. Abschließend geben Sie den Namen eines Vorschaubildes für den Katalog an (Infos zum Bildpfad im folgenden Abschnitt) und klicken Neuen Katalog anlegen.
Tipp: Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie weiterführende Tutorials

Eigene Produktkataloge anlegen *MIT EXCEL TEMPLATE* | pCon.basket Tutorial

Benutzerdefinierte Kataloge ermöglichen es in pCon.basket PRO eine flexiblere, maßgeschneiderte und effiziente Arbeitsweise bei der Planung und Einrichtung von Räumen. Sie bieten die Möglichkeit, Produktlisten nach Ihren Anforderungen zu erstellen und zu organisieren, sei es für spezifische Projekte, Marken, Lieferanten oder Designrichtlinien.

Artikelbilder in benutzerdefinierten Katalog einfügen

Um Artikelbilder in Ihren Katalog einzufügen, hinterlegen Sie einen Ordner mit den Bildern am Ablageort Ihres Excel-Templates. So gehen Sie vor:

  1. Ordner anlegen. Name des Ordners: {Name der Excel-Datei} _Images
  2. Bilder für den Katalog im Ordner ablegen.
  3. Excel-Tabelle öffnen.
  4. In der Spalte ImageUrl den Namen und die Dateiendung des jeweils zum Artikel gehörigen Bildes angeben (z.B. bild.png).

Hinweis: Das Vorschaubild für den Katalog ist ebenfalls im Bildordner abgelegt.

Möchten Sie die Bilder nicht lokal mit dem Template ablegen, hinterlegen Sie alternativ in der Excel-Tabelle Internetlinks zu diesen Bildern (URLs).

Hinweis: Wenn Sie die Artikelbilder über einen Cloudspeicher zur Verfügung stellen möchten, können unter Umständen Links ohne Dateiendung erzeugt werden. Verwenden Sie bitte im Zusammenhang mit Cloudspeichern immer JPG-Dateien, um Lesefehler der Bilder zu vermeiden.

Tipp: Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie weiterführende Tutorials
eigene_katalog_bilder_hilfecenter_de.jpg
Artikelbilder für Benutzerdefinierte Kataloge | pCon.basket PRO Tutorial

In diesem Tutorial zeigen wir euch, wie ihr Artikel- und Katalogbilder auf zwei effiziente Arten integrieren – per Web-Link oder über OneDrive. So wird Ihr Katalog nicht nur informativ, sondern auch optisch ansprechend!

Mehrsprachiger benutzerdefinierter Katalog

Um den Kurztext, den Langtext sowie den Variantentext in verschiedenen Sprachen zu definieren, verwenden Sie die entsprechenden Tabs der Excel-Vorlage.

Die erste Spalte jedes Tabs ist immer „Artikel“ und verweist auf die Zeilen-IDs des Artikel-Arbeitsblatt. In den anderen Spalten fügen Sie die Übersetzungen ein. Geben Sie in den Spaltenüberschriften die Iso-Codes für die Sprachen ein, die Sie einfügen möchten.

Wenn kein Kurz-, Lang- oder Variantentext in der gewählten Angebotssprache gepflegt ist, wird der Standardtext aus dem Arbeitsblatt „Artikel“ verwendet.

de/ui_custom_catalog.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/05 10:10 von fbeetz

Seiten-Werkzeuge



Impressum und Datenschutz